Die 21 Kehren

Seit ich auf einer Urlaubsfahrt morgens um 6 mit dem Auto am Startbereich der L'Etape du Tour vorbeifuhr träume ich von einer Teilnahme.

Es war gegen halb sechs morgens im Sommer 2017. Nach einer langen Fahrt mit mehr als 1000 km auf der Uhr wunderten wir uns im Endanflug auf unser Urlaubsziel in den französischen Hautes Alpes über die vielen Rennradler, die zu dieser Stunde unterwegs waren. Selber mit Rennrad im Kofferraum unterwegs, war ich etwas aufgeregt. Wir hatten extra gaschaut wann die Tour durch das Gebiet fährt und wussten, dass einer der legendären Pässe in ein paar Tagen von unserer Strecke aus überfahren wird. Es war Warren Barguil, der am 17. Juli die schwierige Bergetappe über den Col de Vars mit Bergankunft am Col d'Izoard gewinnen sollte.

An diesem Tag jedoch erfuhr ich zum ersten Mal von der Etape du Tour. Wir hatten Glück und konnten kurz vor dem Starterfeld von tausenden Rennradlern über schon gesperrte Straßen die letzten Kilometer von Briancon nach Risoul zurücklegen. Ich glaube seit jenem Tag kamen meine Gedanken nicht mehr richtig los von der Idee, eines Tages selbst Teilnehmer dieses Jedermannrennens zu sein. Einmal im Jahr treffen sich tausende Radler in Frankreich um im Rahmen der Tour de France eine Touretappe ein paar Tage vor oder nach den Profis zu bezwingen. Und als die Strecke der Tour de France 2022 veröffentlicht wurde, malte ich mir aus, wie schön es wäre, wenn die zugehörige Etape du Tour auf der Königsetappe von Briancon über Galibier, Télégraphe, Croix de Fer und hoch nach Alpe d'Huez stattfinden würde. Sie tut es und gemeinsam mit ein paar Freunden hatte ich das Glück eine der begehrten Startnummern zu bekommen.